Wenn ihr das hier lest, bin ich schon in Holland. In Rotterdam um genau zu sein, weil dort meine beste Freundin wohnt - und das schon seit über sechs Jahren. Jetzt ist es endlich wieder soweit und ich besuche sie. Aber bevor ich mich einfach so verkrümle, muss ich euch unbedingt noch von diesen gesunden, "rohen" Plätzchen erzählen! Die werden nicht gebacken, sind vegan und glutenfrei und werden nur mit Datteln und durch eine Banane in der Füllung gesüßt - ein echter Kracher also! Ich jedenfalls bin ziemlich begeistert und werde demnächst wohl noch eine neue Ladung machen müssen.
Das Plätzchen backen ist dieses Jahr ein klein bisschen schwierig für mich.
Aufgrund meiner Haut möchte ich auf Weißmehl sowie raffinierten Zucker verzichten und das stellt ein ziemlich großes Hindernis dar. Vor allem, weil meine absolut liebsten Lieblingsplätzchen diese Spitzbuben sind. Aber im Teig ist nicht nur Weizenmehl sondern auch die Marmelade ist natürlich mit Zucker. Ich habe noch keine Alternative dafür gefunden - vor allem weil Marmelade ohne Zucker nunmal nur ein paar Tage haltbar ist. Dafür habe ich mich aber bei anderen Plätzchen ausgelebt, zum Beispiel bei diesen Kokosmakronen, bei denen ich den Zucker einfach durch Xylith ersetzt habe (funktioniert top!). Außerdem habe ich mich frisch in veganen, gluten- und zuckerfreien Elisenlebkuchen verliebt! Das Rezept dazu gibt es nächste Woche. :)
Gesunde Zimtplätzchen
frei nach diesem Rezept
Zutaten
Füllung
130 g Cashewkerne, eingeweicht über Nacht
1 Banane
2 TL Kokosöl
3 EL Zitronensaft
1 Dattel
1 TL gemahlene Vanille
1 Prise Salz
1 TL Zimt
nach Bedarf etwas Pflanzenmilch
Teig
200 g gemahlene Mandeln
2 EL Kakaopulver
6 Datteln, am besten Medjool
1 Prise Salz
1 Prise Nelke
1/2 TL Zimt
2 EL Kokosöl
Zubereitung
1. Die Zutaten für die Füllung in einen Mixer geben und auf hoher Stufe zu einer Creme verarbeiten.
2. Auf einem mit Frischhaltefolie ausgelegtem Brett glatt streichen, ca. 3mm dick.
3. Ebenso mit den Zutaten für den Teig verfahren - hierfür müsst ihr den Mixer nicht einmal spülen. :)
4. Die Masse für den Teig etwas flacher, ca. 1,5mm bis 2mm, auf einem Brett flach drücken.
5. Beides für ca. 1 bis 2 Stunden in das Gefrierfach geben.
6. Sowohl aus dem Boden als auch aus der Füllung Sterne (oder jede beliebige Form) ausstechen.
7. Die Schichten aufeinander legen, sodass die Füllung von zwei Schichten Teig eingeschlossen wird.
8. Im Gefrierfach aufbewahren und vor dem Verzehr ca. 1/2 Stunde antauen lassen. Das war's! :)
Sobald ich mich für's Abendessen an den Tisch setze, nehme ich ein paar von ihnen zum antauen aus dem Froster und dann sind sie der perfekte Nachtisch. :)
Ich hoffe, euch gefällt das Rezept und ihr habt Lust bekommen, euch auch einmal an diesen gesunden, zimtigen Plätzchen zu versuchen.
Bis nächste Woche (mit den weltbesten Elisenlebkuchen) und alles Liebe,
Eure Selina ♥
Das Rezept ist auch perfekt für mich! :)
AntwortenLöschenIch ernähre mich derzeit auch größtmöglichst zucker-, laktose- und glutenfrei. Werde ich mal ausprobieren! So ohne backen ist ja auch ganz praktisch!
Liebe Grüße, Yvonne
Das freut mich sehr! Lass mich wissen, wie sie dir schmecken und viel Spaß beim "backen" :)
LöschenOh ja, deine Zimtsterne sehen wirklich super aus und schmecken sicher herrlich mit der Cashewfüllung!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
Danke, liebe Krisi! Ja, die Füllung ist richtig cremig und sämig, zum Reinlegen :)
Löschenfake uhren
AntwortenLöschenrolex replica kaufen
replica uhren kaufen
rolex replica
orologi replica
replica uhren
replica rolex
High-quality fake rolex at low prices! Welcome to our website kopiorklockor.se