Ich weiß, schon wieder ein veganer Kuchen!
Aber das liegt daran, dass heute Abend endlich meine beste Freundin ankommt und wir dann unsere Wiedervereinigung und Weihnachtsferien mit einem veganen Cookie-Pie feiern wollen. Den Kuchen haben wir vor ungefähr zwei Jahren schon mal gebacken und waren sehr sehr skeptisch, was die Zutaten anging: Da sind nämlich Kichererbsen drin! Vor allem ich habe der ganzen Sache nicht getraut, aber da ich ein kleiner Naseweiß bin, habe ich mich von ihr überreden lassen. Naja und dann haben wir innerhalb eines Tages den Kuchen verputzt. Weil kein Mehl darin ist und brauner Zucker ja auch gesünder ist als raffinierter Zucker, haben wir uns dabei kein Stück schlecht gefühlt. Der Kuchen schmeckt in der Tat spektakulärer, als er auf den ersten Blick aussieht - so ziemlich genau wie ein weicher, saftiger Keksteig mit Schokostückchen, den man am liebsten sofort aus der Schüssel essen möchte. ♥
Das Motto heute lautet also: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
(Und: Wie bekomme ich ein absolut unweihnachtliches Rezept dazu, dezent weihnachtlich auszusehen? :D)
Veganer Cookie-Pie mit Schokolade
abgewandelt nach Chocolate Covered Katie
für eine kleine Springform
für eine kleine Springform
Zutaten
500 g Kichererbsen
70 g Haferflocken
220 g brauner Zucker
40 g Apfelmus
3 EL Sonnenblumenöl
2 TL Vanilleextrakt
1 TL Natron
2 (gehäufte) TL Backpulver
1 Prise Salz
75 g Schokotropfen
Zubereitung
• In einem Mixer/Zerkleinerer/Food Processor alle Zutaten außer die Schokotropfen fein pürieren. Im Notfall tut es auch ein Pürierstab - Hauptsache die Masse ist danach sehr geschmeidig ohne große Stückchen.
• Die Schokotropfen unterheben.
• In eine kleine, gefettete Springform geben.
• Im auf 175 °C vorgeheizten Ofen für 40 Minuten backen.
• Erst in der Form etwas auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter geben.
Ich wünsche euch nicht nur einen tollen 4. Advent, sondern auch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und das schönste Weihnachten! ♥Eure Selina ♥