Posts mit dem Label Nuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Februar 2014

Nussige Meringue Sticks mit Schokolade


In letzter Zeit stehe ich glaube ich mit Kuchen auf Kriegsfuß. 
Ich hatte diese wunderbare Idee, einen Himbeer-Käsekuchen mit Amarettini-Boden zu backen, passend zum Valentinstag - oder auch einfach so, was fürs Herz.
Klingt ja eigentlich ganz gut, die Kombi, oder? Jah, das dachte ich auch.
Bis ich dann den fertigen Kuchen sah. Der sich vom Amarettini-Boden löste. Und der aussah, als würde er zu 100% aus Lyonerwurst bestehen. Sehr appetitlich anzusehen, das kann ich euch sagen. :D
Ich verschone euch mit Bildern, ich weiß nur, dass ich nie wieder einen Kuchen mit zarter rosa Färbung backen werde, weil der dann mit nem Kuchen aus Wurst verwechselt werden könnte. In Zukunft nur knalliges Pink oder gar nix! :D


Das traurigste ist allerdings, dass der Kuchen tatsächlich SCHMECKT!
Wenn man die Augen zumacht (denn das Auge isst ja mit und erwartet Lyoner-Geschmack) kann man auch die cremige Beschaffenheit des Käsekuchens und die saure Süße der Himbeeren genießen.

Zum Glück hatte ich vor dem Kuchen noch diese nussig-leckeren Meringue-Sticks gebacken. Eine gute Entscheidung! Sie trösteten mich nicht nur über den hässlichen Lyoner-Kuchen hinweg, sondern begleiteten mich den ganzen Abend beim Film schauen und Tee trinken. Köstlich sag' ich euch! :)


Und noch dazu sind sie erstaunlich einfach zu machen und dann doch recht nett anzuschauen finde ich. :)
Sie eigenen sich perfekt für den Nachmittagskaffee oder als kleine Knabberei zwischendurch, lassen sich hervorragend in geschlossenen Gläsern aufbewahren und schmecken knusprig-nussig-süß.



Zutaten:
für ca. 30 Stück

3 Eiweiß
165 g Zucker
100 g gemahlene Haselnüsse
200 g gemahlene Mandeln
35 g Mehl
100 g geschmolzene dunkle Schokolade

Zubereitung:
• Die Eiweiß in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
• Den Zucker unter rühren nach und nach hinzu geben, bis das Eiweiß steif und glänzend ist.
• Die Haselnüsse, Mandeln und das Mehl über das Eiweiß sieben.
• Mit einem Spatel langsam unterheben.
• In einen Spritzbeutel geben (hierzu braucht ihr keine bestimmte Tülle, ihr könnt auch einfach eine Gefriertüte benutzen) und in länglicher Form auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
• im auf 150 °C vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen. Hier müsst ihr einfach darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden, das kann je nach Ofen schon etwas früher oder auch später passieren.
• Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
• Dann die Schokolade schmelzen und mit einem Löffel auf die Meringue-Sticks träufeln.




Zum Abschluss sage ich allen Kuchen dieser Welt den Kampf an!
So leicht gebe ich nicht auf - macht euch auf was gefasst! :D

Jetzt wünsche ich euch einen wunderbaren Sonntag mit Sonnenschein und Frühlingswetter. :)

Eure Selina

Freitag, 4. Januar 2013

Hefebrötchen mit Zimt-Nuss-Füllung



Zu Weihnachten habe ich von meiner Cousine das Backbuch "Mini-Kuchen" geschenkt bekommen, zusammen mit zwölf kleinen Backförmchen aus Silikon. Als ich das Buch das erste Mal durchgeblättert habe, sind mir auf Anhieb 10 Rezepte aufgefallen, die ich unbedingt so schnell wie möglich nach backen wollte. Da ich weder derart viel Kapazität in der Küche, noch so viele hungrige Menschen in meiner Umgebung habe, musste ich mich jedoch zurück halten und habe mich so für diese leckeren Hefebrötchen mit Nussfüllung entschieden. Diese Kleinen kann man problemlos auch in einem simplen Muffin-Blech backen - wer also keine kleinen Backförmchen hat, darf auch in ihren Genuss kommen.



Zutaten:
1/2 Würfel frische Hefe (20 g)
70 g Zucker
350 g lauwarme Milch
60 g Butter
275 g Mehl
2 Eigelb
1 Prise Salz

Füllung:
Abrieb einer Bio-Zitrone
3 Eiweiß
85 g Zucker
200 g gemahlene Haselnüsse
1 TL Zimtpulver
1 EL Kakaopulver

Zum Bestreichen
1 Eigelb + etwas Milch

Zubereitung:
• Die Hefe zerbröseln und mit 1 TL Zucker und 2-4 EL lauwarmer Milch vermischen.
• Die Butter zu der restlichen Milch geben und schmelzen lassen.
• Mehl in einer großen Schüssel abwiegen, dann die Hefemischung, das Milch-Butter-Gemisch sowie den restlichen Zucker, die Eigelbe und das Salz hinzugeben. Mit dem Knethaken verrühren, bis ein glatter, recht flüssiger Teig entstanden ist.
• Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde an einen warmen Ort stellen.
• Für die Füllung: Drei Eiweiße steif schlagen und währenddessen den Zucker langsam einrieseln lassen. Den Abrieb der Zitrone, Haselnüsse, Zimt und Kakao unter den Eischnee heben.
• Den Teig noch einmal durchrühren. Dann jeweils einen EL Teig auf die Förmchen verteilen. Ein EL Nussmasse darauf verteilen und mit einer Gabel etwas vermischen. Den Rest des Hefeteigs verteilen und glatt streichen.
• Bei 180 °C Umluft backen. Nach 10 Minuten die Ei-Milch-Mischung auf den Hefebrötchen verstreichen. Dann erneut 15 Minuten backen.
• Mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus den Förmchen lösen.

























Die Füllung macht die Hefebrötchen, die auch alleine schon wirklich lecker wären, zu etwas Besonderem. Sie sind weich, saftig und süß. Mit ein bisschen Butter bestrichen sind sie zum Beispiel ein leckeres Frühstück, auf das ich mich schon jetzt freue. :)

Bis zum nächsten Mal,