In letzter Zeit stehe ich glaube ich mit Kuchen auf Kriegsfuß.
Ich hatte diese wunderbare Idee, einen Himbeer-Käsekuchen mit Amarettini-Boden zu backen, passend zum Valentinstag - oder auch einfach so, was fürs Herz.
Klingt ja eigentlich ganz gut, die Kombi, oder? Jah, das dachte ich auch.
Bis ich dann den fertigen Kuchen sah. Der sich vom Amarettini-Boden löste. Und der aussah, als würde er zu 100% aus Lyonerwurst bestehen. Sehr appetitlich anzusehen, das kann ich euch sagen. :D
Ich verschone euch mit Bildern, ich weiß nur, dass ich nie wieder einen Kuchen mit zarter rosa Färbung backen werde, weil der dann mit nem Kuchen aus Wurst verwechselt werden könnte. In Zukunft nur knalliges Pink oder gar nix! :D
Das traurigste ist allerdings, dass der Kuchen tatsächlich SCHMECKT!
Wenn man die Augen zumacht (denn das Auge isst ja mit und erwartet Lyoner-Geschmack) kann man auch die cremige Beschaffenheit des Käsekuchens und die saure Süße der Himbeeren genießen.
Zum Glück hatte ich vor dem Kuchen noch diese nussig-leckeren Meringue-Sticks gebacken. Eine gute Entscheidung! Sie trösteten mich nicht nur über den hässlichen Lyoner-Kuchen hinweg, sondern begleiteten mich den ganzen Abend beim Film schauen und Tee trinken. Köstlich sag' ich euch! :)
Und noch dazu sind sie erstaunlich einfach zu machen und dann doch recht nett anzuschauen finde ich. :)
Sie eigenen sich perfekt für den Nachmittagskaffee oder als kleine Knabberei zwischendurch, lassen sich hervorragend in geschlossenen Gläsern aufbewahren und schmecken knusprig-nussig-süß.
Zutaten:
für ca. 30 Stück
3 Eiweiß
165 g Zucker
100 g gemahlene Haselnüsse
200 g gemahlene Mandeln
35 g Mehl
100 g geschmolzene dunkle Schokolade
Zubereitung:
• Die Eiweiß in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
• Den Zucker unter rühren nach und nach hinzu geben, bis das Eiweiß steif und glänzend ist.
• Die Haselnüsse, Mandeln und das Mehl über das Eiweiß sieben.
• Mit einem Spatel langsam unterheben.
• In einen Spritzbeutel geben (hierzu braucht ihr keine bestimmte Tülle, ihr könnt auch einfach eine Gefriertüte benutzen) und in länglicher Form auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
• im auf 150 °C vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen. Hier müsst ihr einfach darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden, das kann je nach Ofen schon etwas früher oder auch später passieren.
• Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
• Dann die Schokolade schmelzen und mit einem Löffel auf die Meringue-Sticks träufeln.


Zum Abschluss sage ich allen Kuchen dieser Welt den Kampf an!
So leicht gebe ich nicht auf - macht euch auf was gefasst! :D
Jetzt wünsche ich euch einen wunderbaren Sonntag mit Sonnenschein und Frühlingswetter. :)
Eure Selina