Posts mit dem Label Johannisbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Johannisbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. August 2016

Frangipane Beeren Tarte

Heute möchte ich mit euch über hässliche Kuchen reden.
Gestern habe ich nämlich Schokokäsekuchen-Cupcakes gebacken. Vorgestern vegane Brownies aus Kidneybohnen mit Erdbeertopping. Und auch wenn beides geschmacklich ein Volltreffer war - ihr habt es sicher schon erraten - sie wurden hässlich. Käsekuchen hat es ja sowieso an sich nach dem Backen zusammen zu fallen. Diese unschöne Angewohnheit wird aus irgendwelchen mir unbekannten Gründen verstärkt, wenn man versucht ihn in kleinen Muffinpapierchen zu backen. Eigentlich wusste ich das ja schon, unzählige gescheiterte Versuche lagen hinter mir. Aber manchmal bin ich unbelehrbar und es kam wie es kommen musste. Absolut fotountaugliche Schokokäseküchlein mit Oreoboden, die hätte man selbst nicht mit einem großen Klecks Sahne retten können. Aber verdammt lecker. Die Brownies sahen schonmal ganz schön aus, hätten sie nicht ungefähr die Höhe einer dünnen Schuhsohle gehabt. In der Hoffnung, sie zu retten, habe ich erstmal eine dicke Schicht Erdbeeren und Schokolade darauf geklatscht. Sah auch schonmal ganz gut aus. Nur fiel beim Anschneiden dann alles auseinander. Mussten sie halt so gegessen werden. Den Geschmackstest haben sie aber mit einer 1+ bestanden.

So sehr es mir wehtut, euch diese wirklich richtig leckeren Backwerke vorzuenthalten, kann ich heute wenigstens mit einer richtig schönen Tarte aufwarten! Zumindest ich bin ganz schön verliebt in die Kombi aus der goldbraunen Mandelcreme und den rosa-violetten Beeren darin. Vor fast exakt zwei Jahren habe ich schon mal eine Frangipane-Tarte gebacken, und zwar mit frisch gepflückten Mirabellen. Die war auch richtig lecker. Da ich aber eigentlich mehr der Beeren-Mensch bin und gerade im Sommer von den kleinen Früchten nicht genug bekommen kann, schmeckt mir diese hier noch ein bisschen besser. Das Zusammenspiel aus cremiger Marzipanfüllung und den säuerlich-süßen Beeren ist der Hit!

Frangipane Beeren Tarte
nach Cynthia Barcomi

Zutaten
160 g kalte Butter
210 g Mehl
1 Prise Salz
1 EL Zucker
75 ml kaltes Wasser

65 g weiche Butter
65 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanilleextrakt
100 g gemahlene Mandeln
4 EL Sahne
2 TL Mehl
Beeren eurer Wahl, ich hatte Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren

Zubereitung
• Für den Mürbeteig die Butter in kleine Stücke schneiden, das Mehl mit dem Salz und dem Zucker vermischen und die Butter mit den Fingerspitzen zügig einarbeiten.
• Nun das kalte Wasser nach und nach hinzugeben, eventuell benötigt ihr nicht alles.
• Zügig zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
• Den Backofen auf 195 °C vorheizen.
• Für die Füllung werden die Butter und der Zucker cremig gerührt.
• Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt hinzugeben und gut vermischen.
• Nun Mandeln und Sahne hinzugeben.
• Zuletzt das Mehl unterheben.
• Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, auswellen und eine Tarteform damit auskleiden.
• Die Füllung hinein geben, verstreichen und mit den Beeren dekorieren.
• Im Ofen für 20-30 Minuten backen - eine große Tarte (23 cm) benötigt eher 30-35 Minuten, kleine Tartelettes ca. 20 Minuten. Ich habe eine mittlere Tarteform und eine Kleine benutzt, das hat von der Menge her genau gepasst.
• Sobald die Tarte goldbraun ist, kann sie zum Abkühlen aus dem Ofen genommen werden.

Ich hoffe, dass meine Hässlicher-Kuchen-Strähne jetzt ein Ende genommen hat und tröste mich damit, dass immer noch ein paar der schmackhaften Käsekuchenküchlein im Kühlschrank auf mich warten. Und wenn die leer sind, habe ich ja immer noch die Frangipani Beeren Tarte. Mhh.

Habt ein entspanntes Wochenende und erholt euch gut!
Eure Selina 

Donnerstag, 30. Juli 2015

Johannisbeer-Marzipan-Muffins


Momentan bin ich ganz erfüllt von Reisefieber. Was gut ist, denn in ein paar Tagen geht es tatsächlich endlich los in den Urlaub.
Ich bin da ganz schlimm, schon Wochen vorher plane ich ganz genau wie die Reise aussehen wird: mit mehreren riesigen To-Do-Listen, mit genau notierten Ankunfts- und Abfahrtszeiten, mit Air Bnb Aufenthalten, mit Artikeln über die Stadt in die es geht und auf der Suche nach den schönsten Bäckereien und Lokalen, denen man um jeden Preis einen Besuch abstatten muss. Ich überlege mir mit den ausführlichsten Packlisten, was ich genau benötigen werde und bestelle mir online einen überdimensionalen Schwimmdonut und eine neue bunte Picknickdecke.
Der Koffer steht schon bereit und ich ziehe nur noch die hässlichsten Klamotten aus meinem Schrank an, damit ich die Schönen mitnehmen kann. Ich frage meine Nachbarin ob sie meine Blumen gießen möchte und überlege was ich meiner Cousine, bei der ich auf meiner Reise eine Nacht verbringen werde, als Dankeschön mitbringen kann. Eine Flasche Rosé? Oder soll ich ihr etwas backen? Wird das die Reise mit dem Zug überleben? Vermutlich nicht.


Auf meiner Suche nach einem Rezept für ein Mitbringsel (Vielleicht Pralinen?) stieß ich dann auf diese leckersten Johannisbeer-Marzipan-Muffins, die ich vor ein paar Sommern schon mal gebacken habe - und die mir sehr positiv im Gedächtnis geblieben waren.
Inmitten meines Reisefiebers packte mich dann plötzlich das Backfieber.
Und dagegen bin ich absolut machtlos, noch machtloser als gegen mein viel zu frühes Vorbereiten und Packen. Also ging kein Weg am nächsten Supermarkt vorbei, in dem ich die schönsten Johannisbeeren aussuchte und mich zuhause sofort in die Küche stellte. Ich liebe Johannisbeeren! Ich meine, schaut sie euch doch mal an: Wie kleine, glänzende und kostbare Juwelen der Natur. Ihr säuerlicher Geschmack passt fabelhaft zu den süßen, saftigen, von Marzipan durchzogenen Muffins. Wirklich, das müsst ihr mal probieren!



Zutaten
für 12 Muffins

150 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
4 EL Milch
5 EL Öl
150 g Johannisbeeren
80 g Marzipan-Rohmasse

Zubereitung
• Das Mehl und Backpulver mischen.
• Zucker, Vanillezucker und die Eier miteinander cremig rühren. Dann Öl und Milch hinzugeben und erneut gut mischen.
• Mehlmischung unterrühren.
• Das Marzipan in den Teig "zupfen", also mit am besten nassen Händen kleine Stücke abrupfen. Unterrühren.
• Die gewaschenen Johannisbeeren von den Stängeln zupfen und ebenso unterrühren.
• Den Teig in Muffinförmchen füllen.
• Bei 175 °C für 25 Minuten backen.
• Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend genießen! 


Ich bin total begeistert. Und es sind auch nur noch zwei Stück übrig, hihi. Jetzt überlege ich, mit den restlichen Johannisbeeren dieses wahnsinnig lecker aussehende Johannisbeeren-Curd zu machen. Das wäre doch auch ein ganz schönes Dankeschön/Mitbringsel. Wäsche waschen muss ich auch noch mal und bevor's losgeht müsste ich eigentlich meine Bücher für die Hausarbeit zurück in die Bibliothek bringen. Die ist übrigens auch immer noch nicht ganz fertig.
Irgendwie ist das ja schon ein bisschen stressig, aber wisst ihr was? Ich liebe das. Gibt es etwas Schöneres als die mit Vorfreude erfüllte Planung eines Urlaubs?


Achja, es geht übrigens über Hamburg an die Ostsee und dann nach Kopenhagen. Ein kleiner Roadtrip sozusagen und ich glaube es wird ziiiemlich supi! Vor allem auf Kopenhagen freue ich mich wie ein Keks, da wollte ich schon so lange mal hin. Insgesamt bin ich dann zehn Tage unterwegs und wer mag, kann mir dabei über mein Instagramprofil folgen - dort wird es sicherlich einige Fotos zu sehen geben. Und vielleicht kommt dann ja auch noch ein eigener Reise-Post wenn ich wieder zurück bin, die Kamera wird nämlich vermutlich glühen. :)


Am Montag ist es endlich soweit und ich habe, wie ich euch jetzt lang und breit erzählt habe, noch einiges zu tun. Inzwischen ist auch nur noch ein Muffin da (warum nur?) und jetzt setze ich mich noch mal an meine Hausarbeit, damit die endlich fertig wird.

Euch wünsche ich ein wunderbares Wochenende - macht es euch schön. :)

Eure Selina