Als ich gestern mit einem großen Teller voller Windbeutel mit der Straßenbahn durch Mannheim fuhr, wurde ich doch tatsächlich von einem Mädchen angesprochen, was das denn auf meinem Teller wäre. Sowas ist mir ja noch nie passiert! Und dann noch auf Englisch, weswegen ich erstmal gar nichts verstand, weil ich damit nun wirklich nicht gerechnet habe. Und dann erklärt mal einer (wie sich später herausstellte) Kolumbianerin, was genau ein Windbeutel ist. Nachdem ich erstmal eine Weile herumgestottert habe, weil Englisch nun wirklich nicht zu meinen Stärken zählt, nannte ich sie kurzerhand "Windy Bags". :D Aber was heißt Brandteig auf Englisch? Burning dough?
Um meine Verlegenheit ob ihres perfekten Englischs ein wenig zu kompensieren, bat ich ihr dann einen der Windy Bags an und wir unterhielten uns (bzw. sie unterhielt eher mich) während der gesamten Fahrt. Ganz fachmännisch erklärte sie mir dann, dass sie ihren Windy Bag köstlich fand, nicht zu süß und nicht zu unsüß und wunderbar schokoladig. Und sie war unheimlich dankbar und hat sich total gefreut. Was mich wiederum total gefreut hat - und dann waren alle glücklich. :)
Achso, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich unterwegs zu einer Freundin war und nicht einfach so grundlos mit Windbeuteln im Gepäck durch Mannheim kutschiere. Man weiß ja nie. :)

Zutaten
250 ml Wasser
125 g Butter
1 Prise Salz
3 TL Zucker
180 g Mehl
20 g Kakaopulver
5 Eier
100 g weiße Schokolade
200 g Sahne
1 EL Puderzucker
Zubereitung
• Butter, Salz, Zucker und Wasser in einen Topf geben. Aufkochen.
• Mehl und Kakaopulver vermischen. Bei geringerer Hitze in den Topf geben und sofort mit einem Holzlöffel kräftig rühren.
• Nun für ca. 5 Minuten weiter rühren, bis sich ein Teigkloß gebildet hat und auf dem Boden des Topfes eine dünne Schicht entsteht.
• In eine Küchenmaschine geben und weiter rühren, bis der Teig etwas abgekühlt ist und kein Dampf mehr aufsteigt.
• Nun die Eier einzeln hinzugeben und vermischen.
• Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig in einen Spritzbeutel geben.
• Nun die Windbeutel auf das Backpapier spitzen, ca. in der Größe von Golfbällen, und reichlich Abstand zwischen ihnen lassen.
• Bei 180°C Unter-Ober-Hitze für 25 Minuten backen (meine waren sehr groß, wenn ihr sie etwas kleiner macht backt sie für 20 Minuten). Dann auf 160°C reduzieren und für weitere 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
• Die Creme zubereiten: Die Schokolade schmelzen und dann abkühlen lassen, sodass sie aber noch flüssig ist. Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und dann die Schokolade unterheben. Ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen.
• Die Windbeutel aufschneiden und mit der Schokosahne füllen.
• Gekühlt genießen! ♥
Wie meine kolumbianische Freundin schon meinte, die Windbeutel sind wirklich köstlich. Und gerade jetzt, wo der Sommer auf der Schwelle zum Herbst steht, man ihn aber einfach noch nicht gehen lassen will, finde ich die Kombination aus leichtem Windbeutel und seelentröstender Schokolade ziemlich perfekt.
Der Teig wird ein bisschen zäh und erst sah es auch so aus, als würde gar nichts passieren, aber dann sind die Windbeutel plötzlich aufgepufft. An der Füllung mag ich nicht nur ihren Geschmack nach weißer Schokolade sondern auch dass sie so einfach und schnell geht. Außerdem werde ich in Zukunft die Windbeutel wohl immer aufschneiden, da diese ganze Loch-reinbohren-und-füllen-Geschichte, die ich hier verwendet habe, viel zeitaufwendiger ist.
Euch allen ein wunderwunderschönes Wochenende!
Eure Selina ♥